
Allgemeine Informationen
Moderator Horst Sieprath berichtet von der DeafExist Abschlussveranstaltung. Mit Impressionen, Interviews und einer Diskussionsrunde wird ein Überblick über diesen ereignisreichen Tag gegeben.

Einführungsworte
Prof. Dr. Irene Mittelberg, Prof. Dr. Klaus Wilhelm-von Hinckeldey, Reiner Schwarzbach, Prof. Dr. Malte Brettel, Andre Thorwart und Dr. Klaudia Grote reden über das abgelaufene Projekt DeafExist.

DeafExist Projektvorstellung
Kirsten Zäh stellt die Ergebnisse des Projekts DeafExist vor.

Teilnehmer-Feedback
Die DeafExist-Teilnehmer Tanja Pontius, Gerhard Niebisch und Lela Finkbeiner geben ihr Feedback zu dem Existenzgründerseminar.

Deafness & Employment
Prof. Dr. Rathmann ist Professor an der Uni Hamburg.

Ohne Behinderung in die Selbstständigkeit
Mandred Radermacher ist Projektleiter von Enterability in Berlin.

Wege in die Selbstständigkeit - eine Möglichkeit zur Teilhabe am Arbeitsleben für hörbehinderte Menschen
Daniel Büter ist Vorstandsmitglied des EUD.

Schwerbehinderte Fachkräfte - Chancen und Potentiale
Torsten Prenner arbeitet bei der Zentralen Auslands- und Fachvermittluing der Bundesagentur für Arbeit.

Hörbehindert und Selbstständig - Ein Erfahrungsbericht
Lars Wilhelm ist Dozent des DeafExist Temas und selber selbstständig mit der Firma myAssistants.

Fördermöglichkeiten der Integrationsämter bei Selbstständigkeit
Gerhard Zorn ist als Jurist beim Landschaftsverband Rheinland (LVR) tätig und leitet die Abteilung „Behinderte Menschen im Beruf“.

Diskussion über Hörbehinderung und Selbstständigkeit.
Kirsten Zäh diskutiert mit Daniel Büter, Thorsten Prenner, Manfred Radermacher, André Thorwart und Gerhard Zorn über Hörbehinderung bei der Selbstständigkeit.